Gymnastikkurs

Mein neuester Kurs soll ein Gymnastikkurs sein.

Ich wurde von meinen Teilnehmern immer wieder gebeten, ihnen gymnastische Übungen zu zeigen, da ihre Pferde schlecht ausbalanciert waren, teils eine schlechte Körperkoordination, einen schlecht bemuskelten Rücken, eine sehr dominante schiefe Seite hatten, steif waren, die Hinterhand schlecht bemuskelt war usw.

Ich habe mir über diese Defizite Gedanken gemacht und habe nun Übungen, und Ideen in meinen neuen Kurs gesteckt, um den Teilnehmern zu zeigen, wie und mit welchen Übungen man sein Pferd super vom Boden aus gymnastizieren und trainieren kann.

Dieser Kurs soll für alle sein, die ihren Pferden etwas Gutes tun wollen. Sie wirklich allumfassend gymnastizieren möchten. Dazu gehören Übungen, die das Pferd ausbalancierter machen, ihm mehr Körperbewussstein geben, eine bessere Körperkoordination, Muskeln aufbauen, Dehnen, gelassener machen, geschmeidiger machen, die natürliche Schiefe ausgleichen damit das Pferd immer gerader wird, den Rücken stärken, vermehrt die Hinterhand trainieren, lösen und versammeln, und die auch Spaß machen.

Vom Boden aus hat der Teilnehmer den Vorteil, dass er sein Pferd sieht und selber einen Blick dafür bekommt, ob sein Pferd die Übungen richtig ausführt und sich richtig bewegt. Vom Sattel aus, ist das meist schwieriger, da ich das gesamte Pferde nicht sehe, im Sattel muss ich Dinge fühlen können, doch ist es für viele Menschen schwer, das richtige zu erfühlen.

Junge Pferde oder ältere Pferde, die noch nicht oder nicht mehr geritten werden, profitieren von den Übungen, fürs junge Pferd schafft man so eine gute Basis für die Karriere als Reitpferd und die Senioren bleiben fit und geschmeidig.

Aus Erfahrung mit meinen eigenen Pferden, vor allem mit meinem Tinker Calimero, kann ich nur berichten, dass diese Übungen ihn geschmeidiger und feiner gemacht haben, er die Hinterhand besser einsetzen kann und seine Schultern „leichter“ wurden. Zudem hat er abgenommen und Muskulatur aufgebaut.

Mit der Gymnastizierung vom Boden aus, haben wir ein lösendes und muskelaufbauendes Trainingsprogramm. Das Pferd wird trainiert und kann sich ohne störendes Reitergewicht auf dem Rücken ausbalancieren. Der Mensch hat vom Boden aus, einen besseren Blick auf das Pferd und kann Probleme schneller erkennen und lösen. Vor allem wird die Beziehung zwischen Mensch und Pferd gestärkt.

Der Kurs besteht aus:

  • Verschiedenen Übungen der Zirkuslektionen
  • Gesundem Longieren
  • Gymnastische Arbeit an der Hand
  • Seitengängen (bis in Richtung Piaffe und Schulhalt, Vorausgesetzt das Pferd ist schon so weit trainiert)
  • Übungen fürs Gleichgewicht
  • Balance Pads

 

Ganztageskurs:

Kursdauer: Ein Tag von 9 bis 16 Uhr

Teilnehmeranzahl: von 6 bis 10

 

Mitzubringen:

  • Ein Kappzaum
  • Eine kürzere Longe
  • Eine Reitgerte und eventuell eine Longiergerte
  • Futter (Leckerlies, Karotten, Äpfel, usw…)
  • Eine Bauchtasche

 

Einteilung:

Die Teilnehmer werden in zwei Gruppen geteilt, jede Gruppe ist eineinhalb Stunden am Vormittag und eineinhalb Stunden am Nachmittag dran.

 

Halbtageskurs:

Kursdauer: von 9 bis 13 Uhr

Teilnehmeranzahl: von 4 bis 6

 

Einteilung:

Beim Halbtageskurs gibt es nur eine Gruppe:

Von 9 bis 10.30 Uhr

Und von 11.30 bis 13 Uhr

Sie suchen eine Shownummer mit Pferden?
Dann sind Sie hier genau richtig.


Ob Kindergeburtstage, Weihnachtsfeiern, Ritterturniere, Stunt- und Trickreiten, Messen, Filme, Werbung, Theater, oder sonstige Veranstaltungen, wir kommen gerne zu Ihnen.


0680/1447055

Solange Menschen denken, dass Pferde nicht fühlen können, müssen Pferde fühlen, dass Menschen nicht denken.